Zum Inhalt springen

Weber, Carl Feld 38 A, Grab Nr. 185 - 209

10_Weber_1_P1300728_BEA

Die monumentale Gruft der Familie Weber – ein dreiteilig gestaffeltes Grabmonument – wurde 1920 errichtet. Die Betonung durch dorische Säulen und die gewählten Motive entsprechen dem Klassizismus. Im Zentrum befindet sich ein an die Antike erinnerndes Relief: ein vom Genius des Todes ins Jenseits Geführter wird von zwei Frauen betrauert. In der Mitte befindet sich ein Sarkophag mit Schmuckelementen.

Die Webers waren, erkenntlich schon nach ihrem Familiennamen, früher in der Stoffherstellung handwerklich aktiv. Die Dynastie der Euskirchener Familie Weber stammte aus dem Westerwald und war zunächst als Händler mit Tuchwaren tätig. Erst um 1804 wurden sie in Euskirchen ansässig und haben sich dort der Fabrikation zugewandt.

Den Wandel vom Handwerk hin zur Fabrikation können wir heute mit historischen und sozialen Gründen erklären: die traditionelle Bindung der Handwerker an die Zünfte löste sich auf. Die Zunftbindung hatte für eine Aufsplitterung der verschiedenen Herstellungswege des Wollstoffes auf diverse Gewerke gesorgt und wurde zunehmend als Last angesehen. Einheitliche Produktionsabläufe wurden so behindert.  

An die Stelle des Handwerks trat nun mit dem technischen Fortschritt der Dampfmaschinen die Fabrikation. Damit wurden Spinn, Walk- und Webmaschinen angetrieben. Vereinzelte Handwerksgewerke wurden überflüssig. Die entstehenden sozialen Verwerfungen in Schlesien sind durch Gerhard Hauptmanns Drama "Die Weber" anschaulich geschildert und sicher vielen bekannt.

10_Weber_2_P1300729_BEA

Ab 1850 nahm die Zahl der selbständigen Tuchmachermeister auch in Euskirchen rapide ab. Mechanische Spinnmaschinen im Volksmund "Mulejennes" genannt, wurden nun Standard. Um 1869 gab es am Veybach noch 8 Färbereien. Diese machten zunehmende Probleme duch Verunreinigung der Gewässer und gefährdete die Gesundheit der Bürger. So konnte zum Beispiel die Brauerei in Euskirchen nur an bestimmten Tagen das Wasser des Baches für Brauzwecke entnehmen, sonst war es ungenießbar. Die polizeilichen Vorgaben der Landesherren zur Reinhaltung und Klärung der Abwässer wurden immer strenger.

10_Weber_3_P1300730_BEA

Damit wurde der Weg zu einem  einheitlichen Herstellungsprozess von Wollgarnen in der Massenfabrikation frei. Die Zukunft gehörte nicht mehr dem Handwerk, sondern der Tuchmacherfabrik. Die Brüder Matthias und Arnold Weber begründeten eine Tuchmacherdynastie in Euskirchen. Zeitweise gab es drei Weberfabriken im Stadtgebiet, jeweils von unterschiedlichen Abkömmlingen gegründet.

Auch die Familie Weber hat fleißig innerhalb des Bürgertums geheiratet und so zu einer Verflechtung zu den Tuchmacherfamilien Lückerath, Becker, Schiffmann und Heimbach beigetragen. 

Familie Weber