Fotos, Dokumente und Erinnerungen gesucht
Dabei werden einzelne Gräber und ausgewählte Bereiche mit einem QR-Code ausgestattet, über den Informationen und Hintergrundberichte abgerufen werden können. Dies stellt einen Beitrag zur Friedensarbeit und Heimatgeschichte dar und soll nicht nur älteren, sondern besonders jungen Menschen die Zeit um 1945 näherbringen. Der „Lebendige Friedhof“ wird so zu einem aktuellen Lern- und Gedenkort für alle.
Um dieses Projekt gestalten und ausbauen zu können, werden Fotos, Dokumente und andere Erinnerungsstücke aus der Kriegszeit bis 1945 gesucht. Wer kennt beispielsweise Personen, die auf dem Ehrenfriedhof ihre letzte Ruhe fanden und kann dazu etwas sagen oder hat Fotos und andere Gegenstände?
Dann melden Sie sich bitte bei einem der Projektverantwortlichen:
Diakon Werner Jacobs – 0170 9329733 – werner.jacobs@erzbistum-koeln.de oder
Diakon Jens Schramm – 0176 10085447 – jens.schramm@ekir.de